Das Bundesheer ist die bewaffnete Streitmacht der Republik Österreich. Seine vielfältigen Aufgaben leiten sich vor allem aus dem Wehrgesetz ab. Zusätzlich wird in diesem Zusammenhang aber auch immer bedeutender, dass Österreich Mitglied in der Europäischen Union und in der Partnerschaft für den Frieden (PfP) ist.
In Uniform oder in Zivil, das Bundesheer zählt zu den größten Arbeitgebern Österreichs. Angesichts wachsender Aufgaben hat das Heer in den letzten Jahren begonnen, vermehrt in das Personal zu investieren. In den nächsten Jahren soll eine Vielzahl an neuen Jobmöglichkeiten entstehen, daher wollen wir uns mit potenziellen neuen Mitarbeitern vernetzen und diese über offene Stellen informieren.
Das Heer bietet eine Vielfalt an Jobmöglichkeiten, die kein anderes Unternehmen bietet. Bei uns wird aber nicht nur gefordert, sondern auch gefördert. Man bekommt immer wieder die Möglichkeit sich weiterzubilden, sich seine Zeit flexibel einzuteilen sowie seine Grenzen und Stärken auszuloten.
„Eine Uniform, viele Möglichkeiten“ – der Arbeitgeber Bundesheer bietet Interessierten eine Vielzahl an Jobs und Karrierewegen: Im Panzer oder im Cockpit, bei der Militärpolizei oder als IT-Profi. Als Offizier, Unteroffizier, Soldatin oder Soldat ein Leben lang, auf Zeit oder in der Miliz. Interessierte Frauen und Männer können eine Karriere als Offizier (nur mit Matura o.ä.) oder Unteroffizier anstreben oder sich zeitlich befristet einer Kaderpräsenzeinheit (KPE) anschließen.
Jobs gibt es aber nicht nur in klassischen militärischen, sondern auch in unterstützenden Bereichen wie etwa Logistik, Technik oder Sanität.
Zudem bildet das Bundesheer Jugendliche in ca. 30 verschiedenen Lehrberufen aus: von Luftfahrzeugtechnik über Kfz-Technik, Elektronik und Logistik bis hin zur Fotografie. Auch Lehre mit Matura ist bei uns möglich.