BeSt³ Beraterinformationen

Orientierung – Eine Fülle an Angeboten, auf die man sich vorbereiten sollte

Um beim Messebesuch für Ihre Schüler:innen und Kinder das Maximale aus den Angeboten herauszuholen, ist eine Besuchsvorbereitung unbedingt notwendig. Um Sie bei Ihrer Aufgabe als Beratungslehrer:in, Betreuer:in und Eltern zu unterstützen, haben wir im Folgenden geeignetes Informationsmaterial und Arbeitsbehelfe (für spielerische Gruppenarbeiten) zusammengetragen. Der Einfachheit halber haben wir hier eine Unterteilung zwischen Unterstufe (bis ca. 14 Jahre) und Oberstufe gemacht.

Arbeitsbehelfe zur Messevorbereitung

Um die genauen Interessen der Schüler:innen herauszufinden und diese gezielt auf die Messe vorzubereiten, haben wir verschiedene Angebote vorbereitet. In der Berufs-Orientierung Datei für Unterstufe und Maturant:innen sind Anleitungen und Spiele zur freien Verwendung im Unterricht zusammengefasst. Das Berufs-Activity, Partnerinterview, „Gib mir die Hand“, der Interessentest und die Messe-Rally zeigen weitere Möglichkeiten auf, um die Schüler:innen gezielt auf die Messe vorzubereiten.

Liste aller Aussteller

Im Ausstellerverzeichnis finden Sie alle Aussteller der BeSt³ und grundlegende Informationen zu diesen. Mit der Standnummer finden Sie die einzelnen Aussteller dann auch auf der Messe.

Jobangebote

Unter dem Punkt Jobangebote werden diverse Stellenangebote von Unternehmen aufgeführt, welche für Ihre Schüler:innen interessant sein könnten.

BeSt³ Programmübersicht

Unter BeSt³ Vortrags- und Bühnenprogramm finden Sie Informationen über Vorträge auf der BeSt³. Dabei werden über Chancen, Entwicklungen und aktuelle Trends am Arbeits- und Bildungsmarkt diskutiert. Zudem wird in Vorträgen bzw. moderierten Diskussionsrunden über wichtige und weitreichende Zukunftsfragen wie „Matura – Was nun“ gesprochen. Unter BeSt³ Aktions- und Event-Programm finden Sie alle Informationen zu den Aktivitäten auf der Messe.

Unterstufe – WAS NUN?

Falls sie Lehrer:in einer Unterstufe sind, finden Sie hier noch einmal die gebündelten Informationen für die weiteren Möglichkeiten Ihrer Schüler:innen. Welchen Bildungsweg möchten diese nach der Hauptschule/Unterstufe einschlagen? Lehre oder weiter die Schule besuchen? …oder beides? Um dies noch einmal vereinfacht darzustellen, gibt es hier alle schulischen und beruflichen Ausbildungen auf einen Blick.

Matura – WAS NUN?

Sind Sie Lehrer:in einer Matura Klasse, haben wir hier noch einmal zusammengefasst, welche grundsätzlichen Möglichkeiten den Schüler:innen offen stehen.

Der BeSt³ Check

Bereite dich jetzt auf deinen BeSt³ Besuch vor und werde dir bereits im Voraus klar, was dich interessiert und welche Aussteller du besuchen solltest.
Der BeSt Check wurde von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) entwickelt und zur Verfügung gestellt.

BeSt³-Messemagazin

Das Messemagazin bietet Ihnen umfangreiche Informationen zu Berufsbildern vielfältiger Arbeitsbereiche, aber auch zu Auslandsaufenthalten u.v.m. Ein Blick hinein lohnt sich, um einen guten Überblick zu bekommen, welche Aussteller zu den Interessen Ihrer Schüler:innen passen.

Feedback zum Verbesserungsprozess

Wir bitten Sie zudem um Feedback zur Messe, damit wir diese in den kommenden Jahren optimieren können. Auch freuen wir uns über „Best-Practice Beispiele“ und Materialien, welche Sie gerne mit Ihren Kolleg:innen teilen möchten und in das Messeprogramm integriert werden können. Schicken Sie dazu einfach eine Mail an office@best-klagenfurt.at

Für Schulklassen und Gruppen bitten wir vorab um eine Anmeldung bei den einzelnen Ausstellern.

BeSt³ Messemagazin

Das Messemagazin bietet umfangreiche Infos zu Berufsbildern vielfältiger Arbeitsbereiche, Auslandsaufenthalte und vielem mehr. Ein Blick hinein lohnt sich!
Das aktuelle Messemagazin wird immer zu Schulbeginn eines BeSt³ Jahres veröffentlicht und direkt an den Schulen zur Vorbereitung des Messebesuchs, sowie auf der Messe verteilt.

thumbnail of 220905-BeSt_Klagenfurt_2209-PRINT-Ansicht