FH Kärnten - Gesundheit & Soziales

  • Die FH Kärnten hat sich seit ihrem Bestehen zu einer einzigartigen Bildungsinstitution in Kärnten entwickelt. Durch beständige Weiterentwicklung der Studiengänge der FH Kärnten und intensive Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft ist FH Studierenden eine zukunftsorientierte Ausbildung am Puls der Zeit sicher.

    Die FH Kärnten lebt das Leitbild des unmittelbaren Praxisbezugs. Haupt- und nebenberufliche MitarbeiterInnen sowie Gastvortragende aus Industrie und Wirtschaft sorgen für eine interdisziplinäre, international ausgerichtete Hochschulausbildung. Zurzeit werden rund 40 Studiengänge in den Bereichen Technik, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft angeboten.

  • G04
    Aussteller am Hallenplan anzeigen
  • FH Kärnten - Gesundheit & Soziales


    Europastraße 4, 9524 Villach - St. Magdalen, AT

  • info@fh-kaernten.at
    https://www.fh-kaernten.at

  • +43 5 90500 7700
  • Ausbildungsangebot

    Die Schwerpunkte der FH Kärnten liegen in den Bereichen:

    Bauingenieurwesen & Architektur
    Engineering & IT
    Gesundheit & Soziales
    Wirtschaft & Management

  • Zielgruppen

    Maturant*innen
    Interessierte an Bachelor- und Masterstudiengängen
    Interessierte an berufsbegleitenden Studiengängen
    Interessierte an Weiterbildungslehrgängen (Master Lehrgänge, Akademische Lehrgänge, Zertifikatslehrgänge)
    Interessierte an Zusatzprüfungen: Studieren ohne Matura

  • Aufnahmebedingungen

    - Allgemeine Hochschulreife (Reife- und Diplomprüfung,
    - Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung)
    oder
    - Einschlägige berufliche Qualifikation - Studieren ohne Matura (Studienbefähigunglehrgang an der FH Kärnten - http://www.fh-kaernten.at/sblg)

  • Kosten der Ausbildung/Weiterbildung

    Bachelor- und Masterstudiengänge: Studiengebühren von € 363,36 zzgl. rund € 20,- Beitrag pro Semester
    Weiterbildungslehrgänge: auf Anfrage,

  • Dauer der Ausbildung / Weiterbildung

    Bachelorstudium: 6 Semester
    Masterstudium: 4 Semester

  • Abschluss

    Bachelorstudien: BA, BSc
    Masterstudien: MA, MSc, Dipl. Ing.

MUSS BLEIBEN