Ausstellerliste 2024

Hinweis

Die Ausstellerliste zur nächsten Messe wird zeitnah online gestellt!

    Ausstellerprofil
    Icon Standnummer: G14 (Zum Hallenplan)

    Querkopf im Zentrum

    Seit 2014 ist die von Mag.a Stefanie Zwattendorfer geführte Firma „Querkopf“ erfolgreich in der Kinder- und Jugendhilfe mit Schwerpunkt auf ambulanter Familienarbeit tätig. Neben mobiler Betreuung bietet das Unternehmen spezialisierte und kurzfristige Unterstützung in Bereichen, wie Suizidprävention, Baby Care, Sexualpädagogik, AD(H)S, Autismus-Spektrum und Job-Support an. Seit 2019 besteht auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen, Inhouse-Schulungen, Lehrgängen und Workshops. Die dazugehörigen Leistungen richten sich einerseits an Privatpersonen und andererseits an Fachkräfte und Einrichtungen.
    • Gruppenangebote (Eltern-Kind-Gruppen, Babygruppen, Gruppen zu Sozialverhalten, etc.)
    • Fortbildungen, Workshops, Seminare und Inhouse-Schulungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen
    • Fachspezifische Schulungsthemen (bspw. Soziale Diagnostik)
    • „Theorie trifft Realität” Reihe (gemeinsame Vortragstätigkeit von Betroffenen und Fachpersonal)
    • Publikation Fachbuch „Soziale Diagnostik“ im Jahr 2023

    Querkopf im Zentrum
  • Icon Georg-Bucher-Gasse 13, 9073 Viktring, AT

  • Icon info@querkopf-zentrum.at
    Icon https://querkopf-zentrum.at/

  • Icon 06605577600
  • Informationen zur BeSt

    Querkopf bietet als Firma im Sozialbereich eine Vielzahl an Dienstleistungen und Angeboten an, die speziell auf die Bedürfnisse der Besucher:innen und der Zielgruppen der BeSt ausgerichtet sind.

    Angebot auf der Messe

    Auf der BeSt-Messe in Klagenfurt wird die Firma Querkopf ihre vielfältigen Angebote im Sozialbereich präsentieren. Zu den Schwerpunkten gehören verschiedene Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachkräften und Privatpersonen im sozialen Sektor abgestimmt sind.

    Ausbildungsangebot

    Studium (Angewandte Beratungswissenschaften), Lehrgänge (LSB Neue Verordnung, zertifizierte/r Krisenmanager:in, Diplom Seniorenbegleiter:innen), Trainings (ASS, THOP Elternprogramm), Workshops, Querwissen

    Zielgruppen

    Fachkräfte, Quereinsteiger:innen, Führungskräfte, Selbstständige, Studierende, Arbeitssuchende, Privatpersonen, Institutionen

    Aufnahmebedingungen

    Berufliche Qualifikation, Berufserfahrung, Anmeldungsfristen, Alter

    Kosten der Ausbildung/Weiterbildung

    variabel je nach Art

    Dauer der Ausbildung / Weiterbildung

    variabel je nach Art und Umfang

    Abschluss

    Akademischer Abschluss, Zertifikate, Diplome etc.